Wettlauf mit dem Draht

2015.04.24 09:40


 

Text:

Karl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber arbeiteten in Göttingen unter anderem an der Erfindung der Telegraphie mit Hilfe der Magnetnadel. Professor Gauß hielt sich die meiste Zeit in der Sternwarte auf, die an der Peripherie lag, Professor Weber in seinem Laboratorium im Stadtzentrum. Mickelmann, der Diener des Observatoriums, musste ständig mit Mitteilungen von einem zum anderen laufen. Endlich war der große Tag gekommen. Das erste Telegramm sollte von der Sternwarte in das Laboratorium gesendet werden. In höchster Spannung schickte Gauß Mickelmann zu seinem Kollegen, um das Resultat zu erfahren. Der brave Diener eilte selbst ganz aufgeregt los. Als er außer Atem im Laboratorium ankam, hatte sich die Magnetnadel noch nicht gerührt. Wenige Minuten später aber schlug sie aus. Das historische Telegramm lautete: "Mickelmann kommt!"

* * * * * *

Szószedet: 

der Wettlauf (die Wettläufe): versenyfutás
der Draht (die Drähte): drót
die Erfindung,-en: találmány
die Telegraphie: távirat
die Magnetnadel,-n: mágneses tű
sich aufhalten: tartózkodik
die Sternwarte,-n: csillagvizsgáló
die Peripherie: periféria, külkerület
der Diener,-: szolga
das Observatorium (die Observatorien): csillagvizsgáló
ständig: állandóan, folyton
die Mitteilung,-en: üzenet
die Spannung,-en: feszültség
das Resultat,-e: eredmény
loseilen: elsiet
aufgeregt: izgatott
außer Atem: lélekszakadva
sich rühren: megmozdul
ausschlagen: kibillen, kilendül
lauten: hangzik